Konzert zum 353. Todestag von Heinrich Schütz - … die Musen an ...
Das Konzert nähert sich zentralen Momenten eines Lebens: sowohl Handeln und Schaffen im Vertrauen auf Gott, als auch Verlust, Leiden und Sterben bringen wir in Werken von Heinrich Schütz selbst und seinen Weggefährten und Schülern wie Christoph Bernhard, Tobias Michael, Johann Vierdanck und anderen zu Gehör. Die Glaubensüberzeugung des 17. Jahrhunderts, dass der Tod zwar das irdische Dasein beendet, nicht aber die Verbindung zu Gott und der Gemeinschaft aller, konnten Schütz und seine Erben auf berührende Weise in Noten fassen.
im Gespräch: Frau Dr. Christina Siegfried
ÆLBGUT
Isabel Schicketanz, Sopran
Stefan Kunath, Altus
Christopher Renz, Tenor
Martin Schicketanz, Bass
DRESDEN KONSORT
Sebastian Knebel, Orgel
Stefan Maass, Laute
Tillmann Steinhöfel, Violone
Eine Kooperation der Mitteldeutschen Barockmusik e.V. und der Dresdner Hofmusik e.V.
Ermäßigung
Die angegebenen Preise (gedruckte Programme, Webshop etc.) sind Normalpreise; ca. 25 % Ermäßigungen für Schüler, Studierende, Auszubildende, Schwerbehinderte und Empfänger laufender Leistungen nach SGB II und SGB XII bei Vorlage eines gültigen Nachweises. Für anspruchsberechtigte Schwerstbehinderte erhält die Begleitperson freien Eintritt; diese Karten sind nur über die Geschäftsstelle der MBM zu buchen. Vorverkaufsgebühren und Versandkosten sind zudem abhängig von den AGB der jeweiligen Vorverkaufsstellen. Ermäßigungsnachweise sind auch beim Einlass zu den Veranstaltungen unaufgefordert vorzuweisen. Mangels eines solchen Nachweises ist der Unterschied zum normalen Kaufpreis umgehend zu entrichten, andernfalls kann der Einlass verweigert werden. Im letzteren Falle hat der Kunde keinen Anspruch auf Rückerstattung des gezahlten Kaufpreises. Karten, die zu einem vollen Preis erworben wurden, können nicht nachträglich ermäßigt werden. Auf den Plätzen der niedrigeren Preiskategorien muss mit teilweise erheblichen Sichtbehinderungen gerechnet werden. Rücktritt, Minderung des Kaufpreises und Schadensersatz aus diesen Gründen sind ausgeschlossen. Eigentumsvorbehalt: Die Karten bleiben bis zur endgültigen und vollständigen Bezahlung durch den Kunden Eigentum des HSM. Sollte eine Zahlung rückbelastet werden, ist der Kunde zur unverzüglichen Rücksendung der Karten und zur Erstattung der den Festspielen durch die Rückbelastung entstandenen Kosten verpflichtet. Sollte ein Weiterverkauf der Karte trotz angemessener Bemühungen des HSM nicht mehr möglich sein, so hat der Kunde den vereinbarten Kaufpreis binnen 10 Tagen nach Aufforderung seitens des HSM zu leisten. Versand: Erfolgt keine Abholung der bestellten bzw. reservierten Karten und sofern nicht anders vereinbart, werden Karten dem Kunden nach vollständigem Zahlungseingang auf dessen Gefahr mit der Post zugesandt. Das HSM bzw. die in seinem Auftrag agierenden Vorverkaufsstellen sind berechtigt, für den Postversand eine angemessene Bearbeitungs- und Versandgebühr zu erheben, die im Voraus zusammen mit dem Kaufpreis zu zahlen ist.