Dein Reiseziel:

Susanne Siegert - »Gedenken neu denken« - Deutsche Nationalbibliothek

Lesung / Vortrag
Frankfurt am Main
Montag, 10. November 2025, 19:30 Uhr

Die sogenannte Erinnerungskultur, für die sich die deutsche Öffentlichkeit so gerne selbst rühmt, steht vor einem entscheidenden Wendepunkt: In einer Zeit, in der antisemitische Einstellungen und Übergriffe in einem bedrohlichen Ausmaß ansteigen, ist das Gedenken an die Schoah mehr und mehr zu einer starren Pflichtübung für Politiker*innen geworden. Und während gerade in den jüngeren Generationen das Wissen um die deutsche Vergangenheit immer weiter abnimmt, sterben in absehbarer Zeit auch die letzten Überlebenden der nationalsozialistischen Verbrechen, die über Jahrzehnte einen Großteil der Gedenkarbeit geschultert haben.

- Anzeige -

Die Journalistin Susanne Siegert zeigt seit Jahren ganz praktisch, wie eine neue Form der Gedenkarbeit aussehen kann: Unter dem Account @keine.erinnerungskultur klärt sie auf Instagram und TikTok über die Verbrechen des Nationalsozialismus auf und erreicht damit über 200.000 Follower*innen. In ihrem Buch »Gedenken neu denken« plädiert sie für ein aktives und pluralistisches Erinnern an die Schoah, das weniger auf staatlich organisierte Rituale, sondern auf Eigeninitative aufbaut. Dabei nimmt sie vor allem die Nachfahren der Tätergeneration in die Pflicht und berücksichtigt auch weniger bekannte NS-Verbrechen und bisher vernachlässigte Opfergruppen.

Moderation: Christian Dinger

In Kooperation mit dem Exil-Archiv der Deutschen Nationalbibliothek.

Susanne Siegert, geboren 1992, ist Journalistin und eine der bekanntesten Stimmen der digitalen Erinnerungskultur in Deutschland. Sie klärt auf Instagram und TikTok über den Holocaust auf. Für ihre innovative und engagierte Arbeit wurde sie 2024 mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet, 2025 erhielt sie den Margot Friedländer Preis. »Gedenken neu denken« ist ihr erstes Buch.

Foto (c) Ina Lebedjew

Termine Susanne Siegert - »Gedenken neu denken«

10
Nov 2025
Montag

Susanne Siegert - »Gedenken neu denken«

Beginn: 19:30 Uhr
ab 6 €
- Anzeige -

Unterkunft in Frankfurt am Main finden

Schnellsuche
via booking.com
wird geladen

Karte & Anreise

Anfahrt
0 Sehenswürdigkeiten in der Nähe
Adresse: Deutsche Nationalbibliothek | Adickesallee 1, 60322 Frankfurt am Main

Kontakt

ab 6 €

Susanne Siegert - »Gedenken neu denken« - Deutsche Nationalbibliothek

Montag, 10. November 2025, 19:30 Uhr
Deutsche Nationalbibliothek
Adickesallee 1
60322 Frankfurt am Main
Tickets kaufen via Reservix
Unterkunft vor Ort Karte & Anreise